Ausstellung IndustrieInsekten in der Henrichshütte Hattingen

In einem unbekannten Land

Larvenhaut einer Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) - LWLMuseum Textilwerk

Insekten sind faszinierend. Ihre Lebensräume sind ebenso vielfältig wie ihr Erscheinungsbild und ihre Fähigkeiten. Doch die Population geht seit vielen Jahren immer stärker zurück. Sowohl die Biomasse als auch die Artenvielfalt sind daher bedroht. Doch wieso sind Insekten eigentlich wichtig? Was können sie und warum? Und wie beeinflussen sie quasi unbemerkt unsere gemeinsame Umwelt?Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Ausstellung "IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land". Die Fotograf:innen Ute Matzkows und Klaus Rieboldt nehmen uns dabei mit in einen oftmals unbeachteten Mikrokosmos und zeigen die Schönheit sowie Vielfalt der Insekten im Lebensraum Industriebrache.
Die Besucher:innen können den Sechsbeinern auf Augenhöhe begegnen und ihnen ganz nah kommen.

Die von der NRW-Stiftung finanziell unterstützte Wanderausstellung ist noch bis Oktober 2023 in der Henrichshütte zu sehen. Nach derzeitiger Planung wird sie 2024 von März bis Oktober im Textilwerk Bocholt und in den beiden Folgejahren jeweils vom Frühling bis in den Herbst zunächst in der Zeche Hannover in Bochum und in der Zeche Zollern in Dortmund zu

Ort und Öffnungszeiten:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 17.5. um 18 Uhr.

Donnerstag, 18.5. bis Sonntag, 15.10.2023
Di - So 10 - 18 Uhr

Weitere Informationen:
https://henrichshuette.lwl.org