Heimat-Touren NRW 2024
Auch 2024 übernimmt die NRW-Stiftung wieder die Fahrtkosten, wenn Schulklassen Ausflüge zu einem von der NRW-Stiftung geförderten Natur- oder Kulturprojekt unternehmen.
Antragstart: Montag, 29. Januar 2024
Wichtig: Ab 2024 werden ausschließlich Tagesfahrten übernommen.
Nach dem gerade getroffenen Beschluss des Vorstandes können auch 2024 wieder Fahrtkosten zu den ausgewählten Zielen übernommen werden. Die nachfolgenden Angaben werden zeitnah überarbeitet.
Der nächste Wandertag oder Tagesausflug steht in der Schule an, doch es fehlt noch die zündende Idee? Die NRW-Stiftung hätte da mehr als 320 Ziele im Angebot. Sie fördert auch 2023 wieder Ausflüge von Schulklassen und übernimmt die Fahrtkosten zu einem von ihr gefördertem Projekt. Museum, Naturparadies oder historisches Gebäude – ganz egal.
Bitte beachten (Auszug aus den Teilnahmebedingungen):
- Unterstützt werden nur einzelne Klassenausflüge für maximal fünf Schulklassen einer Schule. Ganze Schulfahrten werden nicht gefördert.
- Pro Klasse kann maximal eine Fahrtkosten-Erstattung beantragt werden. Die Fahrt muss im Jahr 2023 stattfinden.
- Eine Erstattung für Fahrten, die schon vor der Antragstellung erfolgt sind, ist nicht möglich. Ausflüge/Exkursionen im Rahmen einer Nachmittags- oder Ferienbetreuung können nicht gefördert werden.
Was ist zu tun?
Und so einfach geht’s:
- Wählen Sie auf der Internetseite der NRW-Stiftung unter „Schulen auf Tour“, bzw. „Heimat-Touren“ ein dort aufgelistetes Ziel aus. Für jede Fahrt ist ein einzelner Antrag zu stellen! Oft werden z.B. auch spezielle Aktionen für Schulklassen angeboten. Anfallende Kosten für den Eintritt werden nicht übernommen.
- Kontaktieren Sie den ausgewählten Ausflugspartner und vereinbaren Sie einen Besuchstermin, welcher im Jahr 2023 liegen muss. Terminverschiebungen innerhalb des Jahres sind möglich. Die NRW-Stiftung ist über diese bitte im Vorfeld in Kenntnis zu setzen.
- Ermitteln Sie die Kosten für eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit einem gemieteten Bus fahren möchten, holen Sie bei möglichst drei Busunternehmen Angebote ein (Preise inkl. MwSt.). Wichtig: Halten Sie eine eventuelle Stornokosten-Regelung des Busunternehmens im Blick. Anfallende Stornokosten können nicht von der NRW-Stiftung übernommen werden.
- Jetzt können Sie den Online-Antrag ausfüllen. Sie finden diesen direkt bei jedem Ziel der Heimat-Touren. Füllen Sie alle Felder des Antrages aus. Nach Absenden des elektronischen Fahrtkosten-Antrages erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und eine Antrags-Nummer per E-Mail. Diese Antrags-Nummer brauchen Sie für Rückfragen.
- Nach Prüfung Ihres Antrages erhalten Sie einige Tage später eine E-Mail mit einer Zusage oder Absage (falls das Budget aufgebraucht ist oder für die Schule schon fünf Fahrtkostenanträge bewilligt wurden). Zudem erhalten Sie das Formular der Besuchsbescheinigung mit der Auszahlungsanforderung als PDF.
- Drucken Sie das Formular aus und lassen Sie den Teil „Besuchsbescheinigung“ beim Besuch am Ausflugstag abstempeln/abzeichnen (bzw. fügen eine Kopie der Rechnung der digitalen Veranstaltung bei).
- Senden Sie (vorzugweise digital) im letzten Schritt das vollständig ausgefüllte Formular mit einer Kopie der Rechnung des Transportunternehmens an die NRW-Stiftung, um die Fahrtkosten erstatten zu lassen.
- Sprechen und schreiben Sie über ihre Heimat-Tour in den sozialen Medien. Geben Sie bei ihrem Beitrag den Hashtag #heimattouren mit an.
Wichtige Unterlagen
In dem Leitfaden haben wir nochmals zusammengefasst, worauf Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Heimat-Tour achten müssen. Bitte denken Sie daran, sich am Ziel des Klassenausflugs den Besuch bescheinigen zu lassen (bzw. bei einer digitalen Veranstaltung die Kopie der Rechnung beizufügen). Nur dann können wir Ihnen die vorher bewilligten Fahrtkosten zurückerstatten.
Damit später eine Abrechnung der Fahrt erfolgen kann ist zu beachten: Das Besuchsbescheinigungs-Formular ist vollständig auszufüllen.
Leitfaden/Teilnahmebedingungen für 2023 (PDF)
Besuchsbescheinigung für 2023 (PDF)
Flyer Heimattouren 2022 (PDF) (für 2023 in Überabreitung)
Bitte beachten Sie: Die Mittel für 2023 sind schon alle vergeben.
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre war dies in der Vergangenheit jeweils nach ca. sechs Wochen der Fall. In 2023 allerdings schon nach 14 Tagen. Sofern es auch wieder 2024 das Förderprogramm zu den Heimat-Touren geben wird, werden wir die Förderrichtlinien so abändern, dass mehr Schulen von diesen profitieren können.
Wählen Sie hier ein Ziel aus
Filter
-
Regierungsbezirk
-
Heimattour
-
Rotkreuz-Museum vogelsang ip - SchleidenSchleiden
Mehr erfahren
-
Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region in SchleidenSchleiden
Mehr erfahren
-
Naturerlebnispfad im MaximilianparkHamm
Mehr erfahren
-
LVR-Freilichtmuseum LindlarLindlar
Mehr erfahren
-
Walderlebnisschule ModexenBrakel
Mehr erfahren
-
LWL-Römermuseum Haltern am SeeHaltern am See
Mehr erfahren
-
Lippisches LandesmuseumDetmold
Mehr erfahren
-
Römisch-Germanisches MuseumKöln
Mehr erfahren
-
LVR-LandesMuseum BonnBonn
Mehr erfahren
Mit freundlicher Unterstützung von


