Der Rheinisch-Bergische Naturschutzverein (RBN) möchte seine Räumlichkeiten erweitern und auch für andere Vereine und Organisationen öffnen. Als „Haus für alle“ soll die ehemalige Volksschule in Sülztal künftig ehrenamtlichen Initiativen für Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen zur Verfügung stehen. Für die nötigen Renovierungsmaßnahmen sowie die Ausstattung erhält der RBN von der NRW-Stiftung einen Zuschuss von bis zu 110.000 Euro. Bei einem Besuch in Overath überreichte Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung, am 20. Februar 2025 die Förderurkunde an den Vereinsvorsitzenden Mark vom Hofe.
Seit Anfang der 1980er-Jahre hat der RBN in der ehemaligen Volksschule seine Geschäftsstelle. Da der Verein selbst nur etwa ein Drittel des rund 250 Quadratmeter großen Gebäudes nutzt, möchte er die Räumlichkeiten auch für andere lokale Akteure öffnen. Durch die gemeinsame Nutzung des Gebäudes können die verschiedenen Angebote zum Natur- und Artenschutz, zur Umweltbildung wie auch zur Heimatgeschichte an einem Ort gebündelt werden. Das neue Vereinszentrum wird für Veranstaltungen und Versammlungen mit einem Wandbildschirm und Beamer sowie auch mit einer Outdoorküche ausgestattet. Zusätzlich werden die Sanitärräume barrierefrei umgebaut. „Die Förderung des Ehrenamtes ist der NRW-Stiftung ein besonderes Anliegen. Insbesondere kleine Vereine profitieren von diesem Zusammenschluss und erhalten einen Ort für ihre Vereinsaktivitäten“, begründete Karl-Heinz Erdmann die Förderentscheidung der NRW-Stiftung.
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.