NRW-Stiftung unterstützt Museum Villa Erckens

Bis zu 60.000 Euro für die Erweiterung der Museumspädagogik

Irmgard Hildebrandt (Regionalbotschafterin NRW-Stiftung), Franz-Josef Lersch-Mense (Vorstand NRW-Stiftung), Dr. Martina Flick (Vorsitzende Förderverein Museum Villa Erckens e. V.), Jürgen Hildebrandt (Regionalbotschafter NRW-Stiftung), v.l.n.r.

Der Förderverein Museum Villa Erckens e. V. erhält Unterstützung aus Düsseldorf: Für den Ausbau und die Einrichtung eines neuen Raums für die Museumspädagogik sowie für neues didaktisches Material stellt die Nordrhein-Westfalen-Stiftung dem Verein bis zu 60.000 Euro zur Verfügung. Bei einem Besuch im Museum überreichte Franz-Josef Lersch-Mense aus dem Stiftungsvorstand am 17. Februar 2025 die Förderurkunde an die Vereinsvorsitzende Dr. Martina Flick.

Das „Museum der Niederrheinischen Seele“ ist seit 2012 in der ehemaligen Industriellenvilla Villa Erckens untergebracht. Aktuell wird das Museum bei laufendem Betrieb überarbeitet. In diesem Zusammenhang wird im Dachgeschoss ein neuer Raum für die Museumspädagogik errichtet. In dem bisher als Depotfläche genutzten Raum werden künftig regionale und künstlerische Themen vermittelt. „Seit über 15 Jahren unterstützt der 50 Mitglieder starke Förderverein die Museumsarbeit und schafft, insbesondere für Kinder und Jugendliche, tolle Angebote in der Villa Erckens. Bald kann das museumspädagogische Angebot sinnvoll an einem Ort gebündelt werden“, begründet Franz-Josef Lersch-Mense die Förderentscheidung der Stiftung.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.