NRW-Stiftung unterstützt erneut Haus Harkorten

Weitere 60.000 Euro für die Restaurierung

Eckhard Uhlenberg, Präsident der NRW-Stiftung (rechts), überreichte die Förderurkunde an Hans Freier, den Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Erhalts und der Entwicklung von Haus Harkorten e. V.

Haus Harkorten ist ein wertvolles Denkmal – und mit Hilfe der NRW-Stiftung wird es nach und nach wieder zum Schmuckstück. Eine weitere Förderung hilft dabei, das repräsentative Gebäude zu restaurieren. Zusätzlich zu bereits 2021 bewilligten 60.000 Euro stellt die Stiftung weitere 60.000 Euro bereit. Damit deckt der Verein Mehrkosten, die sich aufgrund unerwarteter Schäden am Bau ergeben haben. Bei einem Termin in Hagen am 01.09.2023 übergab Stiftungspräsident Eckhard Uhlenberg die Förderurkunde an den Vorstand des Vereins zur Förderung des Erhalts und der Entwicklung von Haus Harkorten e. V.

Die Unternehmervilla aus dem 18. Jahrhundert ist der ehemalige Wohnsitz der Kaufmanns- und lndustriellenfamilie Harkort. Friedrich Harkort (1793-1880) gilt als Pionier des lndustriezeitalters an der Ruhr und „Vater des Ruhrgebiets". „Ohne die umfassende Restaurierung wäre das Haus nicht mehr nutzbar. Mit unserer erneuten Förderung gewährleisten wir, dass der erste Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen werden kann“, sagte Eckhard Uhlenberg. Bereits jetzt sind deutliche Fortschritte der Arbeiten zu sehen: Der obere Teil des Daches ist schon neu eingedeckt, der untere folgt noch. Auch der Schornstein ist wieder intakt. Der Verein möchte die Zukunftsperspektiven für das Haus Harkorten gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern entwickeln.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 300 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im neuen Podcast „Förderbande".