NRW-Stiftung sichert Erhalt der Nothberger Burg

Bis zu 91.000 Euro für Sicherungsmaßnahmen

Um die Anlage Nothberger Burg zu erhalten und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, muss die Hauptburg in ihrer baulichen Substanz gesichert werden. Die NRW-Stiftung unterstützt den Förderverein Nothberger Burg e. V. bei diesem Vorhaben und hat bis zu 91.000 Euro für erste Sicherungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Bei einem Ortstermin am 4. Dezember 2024 machte sich Harry Voigtsberger, Ehrenpräsident der NRW-Stiftung, gemeinsam mit Bürgermeisterin Nadine Leonhardt ein Bild von den erfolgten Arbeiten.

„Die Burgruine Nothberg hat einen hohen kulturhistorischen Wert. Die NRW-Stiftung unterstützt das Bestreben des Fördervereins, dieses geschichtliche Denkmal für zukünftige Generationen zu bewahren und Besucherinnen und Besuchern erlebbar zu machen“, begründet Harry Voigtsberger die Förderentscheidung der Stiftung. Bei der Nothberger Burg handelt es sich ursprünglich um eine mittelalterliche Donjonburg, eine Wohnturmburg aus dem 14. Jahrhundert mit ehemals vier runden Ecktürmen. Von dem dreigeschossigen Bruchsteinbau ist heute nur noch die westliche Giebelwand mit den beiden Ecktürmen in voller Höhe erhalten. Mit Hilfe der NRW-Stiftung konnte nun das Mauerwerk großflächig im Fugenbild ausgebessert werden.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.700 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 315 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.