Um die museumspädagogischen Aktivitäten an einem Ort zu bündeln, wird im Dachgeschoss des Museums Villa Erckens ein neuer Raum errichtet. Die NRW-Stiftung unterstützt den Förderverein Museum Villa Erckens e. V. bei diesem Vorhaben und stellt ihm für den Innenausbau, die Einrichtung und neues didaktisches Material einen Zuschuss von bis zu 60.000 Euro zur Verfügung. Das gab nun der Vorstand der Stiftung unter Vorsitz von Eckhard Uhlenberg bekannt.
Seit 2012 ist in der ehemaligen Industriellenvilla Villa Erckens das „Museum der Niederrheinischen Seele“ untergebracht. Niedrigschwellig und auf humorvolle Weise werden die Besonderheiten und Eigenarten der Region vermittelt. Bei laufendem Betrieb wird das Museum aktuell schrittweise überarbeitet. Bis 2026 sollen insbesondere die technische Ausstattung und der Besucherservice verbessert werden. In diesem Zusammenhang wird im Dachgeschoss ein neuer Raum für die Museumspädagogik errichtet. „Das Museum Villa Erckens ist ein lebendiges Kultur- und Ausstellungszentrum im Zentrum Grevenbroichs. Die neuen Räumlichkeiten erweitern das Museumsangebot sinnvoll und bieten einen zentralen Ort für die Museumspädagogik“, begründet Eckhard Uhlenberg die Förderentscheidung der Stiftung.
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.