NRW-Stiftung fördert erneut antikes Römergrab in Köln-Weiden

Bis zu 60.000 Euro für die Einrichtung eines neuen Erweiterungsgebäudes

Römergrab Köln-Weiden

Im Römergrab in Weiden sind auch diese beiden Büsten zu sehen.

Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, wird am Ensemble Römergrab Weiden ein neues Erweiterungsgebäude errichtet. Die NRW-Stiftung unterstützt den Förderverein Römergrab Weiden e.V. bei der Ausstattung und Einrichtung mit einem Zuschuss von bis zu 60.000 Euro. Das beschloss jetzt der Vorstand der Stiftung unter Vorsitz von Eckhard Uhlenberg.

Die 1843 bei Ausschachtungsarbeiten entdeckte unterirdische Grabkammer zählt zu den besterhaltenen römischen Grabanlagen nördlich der Alpen. Seit 2017 setzt sich der Förderverein für die Zugänglichkeit und die Vermittlung des Ensembles ein. Bereits 2019 half die NRW-Stiftung dem Verein dabei, das benachbarte ehemalige Wärterhaus zu einem attraktiven außerschulischen Lern- und Erlebnisort umzugestalten. Um eine bessere Betreuung und Lenkung der Besuchergruppen und Schulklassen zu gewährleisten, errichtet der Verein neben dem Wärterhaus jetzt ein neues Gebäude.

Mit der erneuten Förderung der NRW-Stiftung werden die Möblierung, die technische Ausstattung sowie die Beleuchtung finanziert. „Die römische Grabkammer zählt zu den außergewöhnlichsten Kulturorten in NRW. Mit dem neuen Erweiterungsgebäude werden die Möglichkeiten für museumspädagogische Angebote und Veranstaltungen am Ort sinnvoll erweitert“, betont Eckhard Uhlenberg.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit über 300 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im neuen Podcast „Förderbande“.