Neue Einblicke in die Vielfalt des Naturparks Eifel erhalten Besuchende zukünftig mithilfe einer Augmented Reality App. Mit ihrer Hilfe können über das Display von Mobiltelefonen oder Tablets digitale Inhalte in der realen Welt erlebbar gemacht werden. Unterstützt wird der Verein Naturpark Nordeifel e. V. nun von der NRW-Stiftung, die einen Zuschuss von bis zu 80.000 Euro für die Entwicklung der App zur Verfügung stellt. Bei einem Besuch der Narzissenwiese Hellenthal übergab Vorstandsmitglied Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann die Förderurkunde am 11. Juni 2025 an den Geschäftsführer des Naturpark Nordeifel e.V. Dominik Hosters.
„Die Augmented Reality App ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern seltene und schwer sichtbare Arten in ihrem natürlichen Lebensraum virtuell auf dem Smartphone zu erleben.“, erklärt Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann. „So kann die Naturerfahrung erheblich ausgeweitet werden, ohne die Landschaft großartig zu verändern.“ Die Gäste erhalten durch das Projekt eine nie dagewesene Möglichkeit für detaillierte Einblicke um sich über ökologische Zusammenhänge und Naturschutzmaßnahmen zu informieren.
Die Nutzung erfolgt punktuell an verschiedenen Stationen. So müssen die Nutzenden nicht die ganze Zeit mit dem Handy in der Hand durch die Natur laufen, sondern bekommen durch die App an ausgewählten Orten die Möglichkeit, wie durch ein Fenster tiefere Einblicke in die Natur zu erhalten.
Der 1960 gegründete Naturpark Nordeifel wurde Anfang Februar als Gewinner des Förderwettbewerbs unter dem Motto „Dein NATURpark – Entdecke die Vielfalt“ prämiert. Der Wettbewerb wurde vom Umweltministerium Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung der zwölf Naturparke in Nordrhein-Westfalen ausgelobt. Der Zuschuss der NRW-Stiftung sorgt nun dafür, dass die Kosten für das Projekt vollständig gedeckt werden können.
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.