NRW-Stiftung ermöglicht neues Dach für den Schleiper Hammer

Bis zu 52.000 Euro Fördergeld

Vorschlag Bildunterschrift: Karl Peter Brendel aus dem Vorstand der NRW-Stiftung überreichte die Förderurkunde an Silvia Baukloh, die Vorsitzende des Heimatvereins Kierspe.

Fit für die nächsten Jahrzehnte: Der Schleiper Hammer in Kierspe erhält in diesem Sommer ein neues Dach. Für die Arbeiten hatte die NRW-Stiftung im Juni eine Förderung von bis zu 52.000 Euro bewilligt. Der Heimatverein Kierspe e. V. fand und beauftragte schon kurze Zeit später einen Dachdeckerbetrieb. Bei einem Ortstermin in Kierspe am 23.08.2023 informierte sich Karl Peter Brendel aus dem Stiftungsvorstand jetzt über den Stand der Arbeiten und überreichte die Förderurkunde an Silvia Baukloh, die Vorsitzende des Heimatvereins.

„Dem herausragenden ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder ist es zu verdanken, dass dieses bedeutsame technische Denkmal erhalten geblieben ist“, sagte Karl Peter Brendel. „Jetzt kann es noch viele Jahre weitergehen. Denn das Dach ist wieder intakt.“ 1989 hatte der Heimatverein den Schleiper Hammer erworben und restauriert, drei Jahre später förderte die NRW-Stiftung die Einrichtung eines Technikmuseums. Besucherinnen und Besucher erleben dort zahlreiche funktionsfähige Werkzeuge und Maschinen aus den Bereichen Schmiede, Schlosserei und Bakelitverarbeitung, denn der frühe Kunststoff wurde seit den 1930er-Jahren in dem Hammerwerk gepresst.

Um das Gebäude für die Zukunft zu erhalten, war die von der NRW-Stiftung geförderte Dachsanierung unumgänglich. Dabei wurden neue Bitumenbahnen auf die Flachdächer aufgebracht und auch Satteldächer neu eingedeckt. Das Erscheinungsbild des Gebäudes wurde dabei nach Rücksprache mit dem Denkmalschutz nicht verändert.  

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 300 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im neuen Podcast „Förderbande“.

Das Foto im Anhang können Sie unter Angabe des Urhebernachweises für die Berichterstattung gerne verwenden.