Im Dezember 2024 war die Freude beim VfR Sölde 1922 e. V. groß: Für sein Projekt „Klima ist unser Heimspiel“ hat der Verein im Rahmen des Engagementpreises NRW 2024 den Sonderpreis der NRW-Stiftung erhalten. Am 15. April 2025 besuchte Geschäftsführer Stefan Ast die Preisträger und machte sich vor Ort einen Eindruck vom Engagement des Vereins.
Direkt neben einem Vogelschutzgebiet befinden sich der Fußballplatz und die Sportanlage des VfR Sölde 1922 e. V. Aus Rücksichtnahme auf das benachbarte Schutzgebiet hat der Verein seine Anlage umgebaut – zu Gunsten des Umweltschutzes und zur Verringerung von CO-Emissionen. Nach einem umfassenden Öko-Check wurden energetische und ökologische Schwachstellen aufgedeckt und behoben. LED-Flutlichter verbessern jetzt die Energieeffizienz und reduzieren die Lichtverschmutzung. Die Umkleidekabinen und das Vereinsheim erhielten eine energetische Kernsanierung. Nistkästen, Wildblumenwiesen und Totholzhaufen sorgen dafür, dass viele Tierarten rund um den Sportplatz einen geeigneten Lebensraum finden. „Der VfR Sölde schreibt Nachhaltigkeit und Naturschutz groß und zeigt, dass auch vermeintlich kleine Maßnahmen einen Unterschied machen und der Biodiversität helfen“, zeigte sich Stefan Ast beeindruckt.
Der Engagementpreis NRW wird seit 2014 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der NRW-Stiftung ausgelobt, um vielfältiges Engagement in NRW zu erkennen und zu würdigen. Im Jahr 2024 stand der Engagementpreis NRW unter dem Motto „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“. Von zwölf Finalisten wurden vier gemeinnützige Initiativen ausgezeichnet und mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld prämiert. Der Publikumspreis ging an den Nachbarschaftsvereins Paderborn-Ost e. V. für das Projekt „Zusammen wachsen – Kinder und Bäume werden gemeinsam groß“. Das Projekt „Nachhaltigkeitszentrum Hagen“ bekam den Jurypreis. Einen Sonderpreis des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr ging an den Verein Münster nachhaltig e. V. Der VfR Sölde 1922 e. V. wurde mit dem Sonderpreis der NRW-Stiftung ausgezeichnet.
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Mehr Informationen auf www.nrw-stiftung.de und im Podcast „Förderbande“.