NRW-Radtag in Höxter - mitradeln und die Heimat erleben

Mit freiem Eintritt an zwei Tagen auf der Landesgartenschau

Die NRW-Radtour macht Station auf der Landesgartenschau in Höxter. WDR4, WestLotto und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung laden zu einem gemeinsamen Radtag rund um die Landesgartenschau ein.

Gemeinsam geht es am Samstag, 19. August auf eine Rundtour über 50 Kilometer um Höxter und entlang des beliebten Weser-Radweges. Die Startunterlagen werden ab 11 Uhr am Eingang Bahnübergang Corvey ausgegeben. Um 14 Uhr erfolgt dann der große Start direkt vor der Expert-Bühne auf der Landesgartenschau. Nach einem ausgiebigen Getränkestopp unterwegs wird der Tross um 18 Uhr wieder in Höxter am Gelände der Landesgartenschau eintreffen.
Gut zu wissen: Der Eintritt zur Landesgartenschau Höxter ist an diesem Tag und dem darauffolgenden Sonntag in den Teilnahmegebühren inbegriffen.

Die NRW-Stiftung hat in den vergangenen Jahren viele Projekte in Höxter gefördert:

Auf dem Gelände der Landesgartenschau: An fünf Standorten vermitteln Infokuben vertiefte Orientierung über die Geschichte der Stadtwüstung.

Die Archäo-APP erlaubt es, virtuell in die Vergangenheit zu blicken.

Auf der Mitmachbaustelle im Archäologischen Park der Landesgartenschau werden die Besucherinnen und Besucher zu Archäologen.

In Höxer befindet sich im im ehemaligen Corveyer Lehnshof Heisterman von Ziehlberg das Forum Jacob Pins Kunst. Die NRW-Stiftung hat beim Umbau und der Einrichtung der Ausstellung geholfen.

Als Kunstmuseum ist das Forum Jacob Pins ein Ort in dem das Werk des aus Höxter stammenden deutsch-israelischen Künstlers Jacob Pins zugänglich gemacht wird.

Das 1.200 jährige ehemaligen Benediktinerkloster Corvey ist seit 2014 Weltkulturerbe der UNESCO. Hier befindet sich das älteste und einzige fast vollständig erhaltene Karolingische Westwerk der Welt, sowie einzigartige archäologische Relikte der Karolingerzeit. Die NRW-Stiftung half bei der Restaurierung der gesamten Anlage.

Das Tilly-Haus Adelshof in der Westerbachstraße in Höxter ist seit kurzem Heimat des Forums Anja Niedringhaus. Der Umbau wurde von der NRW-Stiftung unterstützt.

Anja Niedringhaus war eine deutsche Fotojournalistin, die aus Kriegsgebieten in Jugoslawien, Palästina, Afghanistan, Kuwait, Libyen und Irak in einzelnen Fotos komplexe Geschichten erzählte.

NRW-Radtag in Höxter

Höhepunkt und Abschluss des Tages ist das WDR4 Sommer open Air auf dem Gelände der Landesgartenschau. Zu Gast ist Alphaville und gemeinsam mit Achnes Kasulke und der WDR 4 Band werden sie für einen wunderbaren Ausklang des NRW Radtages sorgen.

Anmeldung und weitere Informationen zum NRW-Radtag 2023
https://www.nrw-radtage.de/home

Informationen zum WDR4 Sommer Open Air:
https://www1.wdr.de/radio/wdr4/veranstaltungen

Informationen  zur Landesgartenschau Höxter:
https://www.landesgartenschau-hoexter.de