20 Jahre UNESCO Welterbetag

Vermitteln, verbinden, begeistern

Einen Blick hinter die Kulissen des Welterbes gewähren, Welterbestätten erleben und erlebbar machen und Menschen zusammenführen - dieses dreifache Ziel verfolgt der UNESCO-Welterbetag. Seit 2005 wird er immer am ersten Sonntag im Juni deutschlandweit begangen. So gut wie alle der 54 Welterbestätten in Deutschland feiern am Sonntag, 1. Juni 2025 den 20. UNESCO Welterbetag unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“ mit.

In Nordrhein-Westfalen sind auch die von der NRW-Stiftung geförderten Projekte mit dabei:

Haus Bürgel in der Urdenbacher Kämpe in Monheim am Rhein.

Zeche Zollverein in Essen.
Foto: Jochen Tack

Zeche Zollverein in Essen.

Kloster Corvey in Höxter.
Foto: Judith Büthe

Kloster Corvey in Höxter.

Der Marienschrein im Aachener Dom.
Foto: Mark Ansorg

Der Marienschrein im Aachener Dom.

Haus Bürgel – Monheim am Rhein
Tag der offenen Grabungen / Radtour
Erkunden Sie am 1. Juni 2025 auf einer Radtour die Geschichte des Niedergermanischen Limes
Oder schauen Sie Archäolog*innen bei Ausgrabungen in Haus Bürgel über die Schulter!

Niedergermanische Limes / Haus Bürgel


Zeche Zollverein – Essen
Viele Veranstaltungen und Führungen über und durch die ehemalige Zeche in Essen.

Zeche Zollverein - Essen


Kloster Corvey – Höxter / Karolingisches Westwerk 

Kloster Corvey - Höxter


Aachener Dom
Der Dom ist Heimat des Marienschreins dessen Restaurierung vor über 30 Jahren maßgeblich von der NRW-Stiftung gefördert wurde

Marienschrein Aachen


Alle weiteren Informationen zum Welterbetag 2025:

https://www.unesco-welterbetag.de