Auf dem Holzweg
Bohlenweg im Elmpter Schwalmbruch in Niederkrüchten

Er erstreckt sich auf fast 800 Quadratkilometern Fläche – der grenzüberschreitende Naturpark Maas-Schwalm-Nette ganz im Westen von Nordrhein-Westfalen und ganz im Osten der Niederlande. Menschen aus beiden Ländern tauchen hier ganz tief ein in eine einzigartige Natur. Dichte Wälder, Seen, Moore und Wiesen wechseln sich ab. Ein Moorgewässer lässt sich besonders gut erkunden – ein Bohlenweg führt Besucherinnen und Besucher trockenen Fußes an den Elmpter Schwalmbruch in Niederkrüchten heran.
Bereits seit den 1990er-Jahren, nach Gründung der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V., hat sich hier einiges getan. Es entstand das erste Naturerlebnisgebiet in NRW. Menschen sollen hier die Natur erkunden, ohne sie zu beeinträchtigen. Es galt, sie durch Absperrungen, Schilder und Wege so zu leiten, dass sie um sensible Gebiete einen großen Bogen machen. Zu dem Ziel trägt auch der Bohlenweg bei. Wo Besucherinnen und Besucher früher bis ans Ufer traten und es dabei teilweise beschädigten, „schweben“ sie heute einige Zentimeter über dem Gewässer und erleben es aus nächster Nähe.
Ein erster Bohlenweg entstand bereits in den 90er-Jahren, 2016/17 erneuerte die Biostation zusammen mit dem Naturpark die in die Jahre gekommene Konstruktion – und verbesserte sie zugleich. Handläufe geben jetzt beim Gehen Halt. Rollstuhlfahrende können den Holzsteg dank Radabweisern an den Rändern sicherer nutzen. Der Bau des Weges mit seinen 45 Gründungspfählen war von viel Handarbeit geprägt – denn schwere Maschinen konnten und durften das Biotop nicht befahren. So hatte sich die ausführende Firma eine Schlittenkonstruktion gebaut, mit der sie die rund 350 Kilogramm schweren Bohlen an Ort und Stelle schob.
Massives Holz also, das lange halten soll. Der neue Bohlenweg ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Abstandsscheiben verhindern zum Beispiel, dass sich zwischen Bohlen Feuchtigkeit sammelt und verzinkte Blechhülsen sorgen dafür, dass kein Wasser in die Schnittkanten des Holzes eindringt. Der Aussichtssteg ist über die Wanderwege von den Parkplätzen Tackenbenden und Kamerickshof nahezu steigungsfrei zu erreichen. Entlang der Wege stehen Hinweisschilder für Rollstuhlfahrende. Auf den Holzweg im Elmpter Schwalmbruch zu gelangen – nichts leichter als das!
Stand der Angaben: April 2023
Unser Engagement
Die NRW-Stiftung stellte der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. für die Errichtung des barrierefreien Bohlensteges eine Förderung zur Verfügung.
Standort
Bohlenweg im Elmpter Schwalmbruch in NiederkrüchtenVenekotenweg
41372 Niederkrüchten
Bei Google Maps anzeigen (extern)