Bildungshaus für den Naturschutz auf Vogelsang IP

Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen Region

Der internationale Platz Vogelsang (kurz: Vogelsang IP) oberhalb des Eifelnationalparks spiegelt einschneidende historische Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. In den 1930er Jahren wurde hier eine „Ordensburg“ des Dritten Reiches errichtet, die nach dem Zweiten Weltkrieg als „Camp Vogelsang“ zunächst von britischem und von 1950 bis 2005 von belgischem Militär genutzt wurde. Heute dient der riesige Gebäudekomplex als Nationalparkzentrum und als Schauplatz vielfältiger Kultur- und Bildungserlebnisse. Zu den verschiedenen Projektpartnern der NRW-Stiftung auf Vogelsang IP gehört auch das „Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region“ (NABEAR).

Botanische Exkursion im Gelände.

In einem ehemaligen "Kameradschaftshaus" findet man jetzt das Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region.

Grenzüberschreitende Kooperation
Der lange Name der 2018 gegründeten Initiative steht für eine Naturerlebnis- und Bildungsgenossenschaft mit noch längerer Mitgliedsliste. Sie umfasst zahlreiche Naturschutzgruppen der Region, insbesondere die NABU-Kreisgruppen Euskirchen, Düren, Aachen Land und Aachen Stadt, aber auch den Förderverein des Nationalparks sowie den belgischen Naturschutzverband NATAGORA/BNVS. Die belgische Beteiligung erklärt sich daraus, dass der Eifelnationalpark mitten im grenzüberschreitenden deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel liegt. 

Nach dem Verkauf von Haus Vogelsang 90 durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben an die NABEAR-Genossenschaft im Jahr 2020 bietet die Vereinigung seit Juli 2022 Vorträge, Kurse und Ausstellungen zu Naturthemen wie etwa „Lebendige Gewässer“ an. Sogar ein „BioBistro“ wurde in dem Haus inzwischen eingerichtet. Insgesamt geht es der NABEAR-Initiative darum, Artenkenntnis zu Flora und Fauna unter anderem an gymnasiale Biologie-Leistungskurse, aber ebenso an Studierende, Lehrkräfte sowie Naturführerinnen und -führer zu vermitteln. Nicht allein das Lehrbuchwissen der Bestimmungsliteratur steht dabei im Mittelpunkt. Geübt wird auch das praktische Hantieren mit Pinzetten, Präparationsnadeln, Spannbrettern, Mikroskopen und anderen für die Artenermittlung unentbehrlichen Hilfsmitteln.
 

Stand der Angaben: Stiftungsmagazin 2/2024 | Text: Ralf. J. Günther

Unser Engagement

Die NRW-Stiftung unterstützte die Grundausstattung des NABEAR-Hauses unter anderem mit optischen Geräten zur Artenbestimmung. Auf diese Weise können bei Kursen zum Beispiel krautige Pflanzen, Moose und Flechten buchstäblich „unter die Stereolupe genommen“ werden.


Standort

Naturschutz-Bildungshaus NABEAR
Vogelsang 90
53937 Schleiden
Zur Webseite (extern)
Bei Google Maps anzeigen (extern)