Naturerlebnispfad Wiehengebirge in Rödinghausen

Zu „Heggen“ und Lesesteinen

Ganz im Nordwesten des Kreises Herford bildet das Wiehengebirge die Grenze zu Niedersachsen. Der bewaldete Höhenzug ist seit jeher ein Ausflugsziel für die gesamte Region. Die frische Luft, die zahlreichen Wanderwege und nicht zuletzt die weite Aussicht in die südlich gelegene Ebene, ins Ravensberger Land und in den Südkreis Osnabrück ziehen Besucherinnen und Besucher an. Auch Kinder und Jugendliche sind hier häufig anzutreffen – im Jugendgästehaus des Kreises. Auf seinem Gelände startet die Schleife „Perspektivenwechsel“ des Naturerlebnispfads Wiehengebirge. Eine Mischung aus Naturerlebnis, Sinneserfahrungen und Wissensvermittlung.

Ausgangspunkt ist das „Atrium“, ein Pavillon mit einem auffälligen Zeltdach. Die zwei halbkreisförmigen Sitzreihen darunter erinnern an ein Amphitheater. Die schwebend wirkende Dachkonstruktion lagert auf einem hölzernen Kubus, der einen Werkraum beherbergt. Zudem ist hier eine Multimedia-Präsentation zum Thema „Landschaft im Wandel" zu erleben.
Von hier aus geht es zu den weiteren Stationen des Naturerlebnispfades. Ein rotes Dreieck weist den Weg. Kurze, knackige Texte, Bilder und Grafiken erzählen von der Landschaft, dem Klima und der Geologie des Wiehengebirges. Sie laden zu unterschiedlichen Sichtweisen ein. 

 

Foto: Bernd Hegert
Foto: Bernd Hegert
Foto: Bernd Hegert
Foto: Bernd Hegert
Foto: Bernd Hegert

Nahes und Fernes, Bekanntes und Neues, Kleines und Großes werden präsentiert. Und Wohlriechendes: Wenige Schritte entfernt vom Pavillon ist ein Duftpflanzen-Labyrinth angelegt – weswegen sich der Besuch des Naturerlebnispfads vor allem im Sommer lohnt. Weiter geht es entlang des Südrandes des Wiehengebirges. An der nächsten Station sind Lesesteine zu stehen. Steine, die lesen können? Eine Tafel klärt auf: Die Brocken wurden von umliegenden Feldern eingesammelt, um diese besser bestellen zu können und sind Lebensraum für verschiedene Tierarten. Gesteine stehen auch im Mittelpunkt einer Station, die erklärt, woraus das Wiehengebirge eigentlich besteht. Und zu dem lebendigen Grün, das den Höhenzug besiedelt, gibt es an der vierten Station Infos. Die Hecke und ihre zahlreichen Tier- und Pflanzenarten stellen sich vor. Hier erklärt sich nun auch der Straßenname, auf dem ein langer Abschnitt des Erlebnispfades „Perspektivenwechsel“ verläuft: „Lange Hegge“ bedeutet im Westfälischen nichts anderes als „Lange Hecke“.
 

Stand der Angaben: 2023

Unser Engagement

Die NRW-Stiftung stellte dem Förderverein Dorfverschönerung Rödinghausen e. V. für die Schleife „Perspektivenwechsel“ des Naturerlebnispfades Wiehengebirge eine Förderung zur Verfügung und bezuschusste in einem zweiten Projekt die Errichtung eines Pavillons mit Medien- und Werkraum direkt am Pfad.


Startpunkt

Naturerlebnispfad Rödinghausen
Hofeichen am Oberschultenhof (Kirchweg)
32289 Rödinghausen
Zur Webseite (extern)
Bei Google Maps anzeigen (extern)