Natur digital begreifen

Dem geheimen Leben des Waldes mit modernster Technik auf der Spur

Wie geht es den Bäumen im Wald angesichts von Hitzestress und Wassermangel? Was passiert im Inneren einer Spechthöhle? Und natürlich: Welche Tiere leben hier bei Nacht? Solche und ähnliche Fragen haben sich wohl die meisten von uns schon einmal bei einem Waldspaziergang gestellt – oder sie sind von Kindern an uns herangetragen worden. 

Die Antworten sind häufig gar nicht so einfach, denn ein großer Teil des Lebens im Wald spielt sich im Verborgenen ab, und viele ökologische Prozesse verlaufen für das Auge unsichtbar langsam über Jahre hinweg. Einigen dieser Geheimnisse der Natur will ein von der NRW-Stiftung gefördertes Modellprojekt der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein e.V. mit dem Projekt „Natur digital begreifen“ lüften. Dabei setzen die Initiatorinnen und Initiatoren – neben der Biologischen Station sind unter anderem auch Universität und Stadt Siegen beteiligt – auf die Unterstützung durch moderne Technik und digitale Medien. 

Die Sensoren messen jede halbe Stunde den Fluss des Wassers im Innern des Stammes hinauf sowie den Stammumfang.

Foto: Biologische Station Siegen-Wittgenstein e. V.

Das Hinweisschild am Startpunkt informiert über das Projekt.

Start von "Natur digital begreifen" im Historischen Tiergarten Siegen, Sommer 2023.

Foto: Biologische Station Siegen-Wittgenstein e. V.

Schauplatz des „Walderlebnisses 2.0“ ist der Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen. Dort helfen Kameras, Mikrofone und Sensoren beim Aufspüren und Erleben der Natur und ihrer Prozesse. Beispielsweise nehmen Mikrofone Gesänge von Vögeln auf, und eine Software ordnet sie der richtigen Art zu. Im Modul „Lebendiges Totholz“ verschaffen Infrarotkameras und Mikrofone Einblicke in und Lauscherlebnisse aus dem erstaunlich lebendigen Inneren abgestorbener Bäume, wo Larven, Käfer und weitere Insekten fleißig am Aufbau der Humusschicht von Morgen arbeiten. 

Um die Folgen des Klimawandels sichtbar zu machen, messen im Projekt „Twittering Tree“ Sensoren an lebendigen Bäumen den Saftfluss und geben damit Aufschluss über das Wohlbefinden des Baumes. Die Daten werden in Grafiken „übersetzt“ regelmäßig versendet und sind über die Webseite des Projekts einsehbar. Auch die Daten aller Kameras und Mikrofone werden an das Webportal übermittelt, über das sie in Echtzeit zugänglich sind.

Stand der Angaben: 11/2023

Unser Engagement

Die NRW-Stiftung hat der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein e.V. für die Umsetzung des Modellprojektes "'Natur digital begreifen' - Neue Wege in der Umwelt- und Naturschutzbildung“ eine maßgebliche finanzielle Förderung zur Verfügung gestellt.


Projektstandort

´Natur digital begreifen´ im Historischen Tiergarten
Im Tiergarten
57076 Siegen
Zur Webseite (extern)
Bei Google Maps anzeigen (extern)