Bilderweitwurf in Vogelsang

Der Kinosaal Vogelsang in Schleiden

Im Kino werden Bilder auf eine Leinwand projiziert oder „geworfen“. Der Raum, in dem der Projektor steht, heißt daher Bildwerferraum. Wie weit die Bilder geworfen werden, hängt von der Größe des Kinos ab. Im riesigen Saal des ehemaligen belgischen Truppenkinos Vogelsang aus den 1950er Jahre sind es nicht weniger als 55 Meter. Dazu braucht man vor allem eins – viel Licht. Der 2014 gegründete Verein „Film- & Kinofreunde Vogelsang IP“ erzeugt dieses Licht bewusst mit traditionellen Projektoren aus der analogen Kinowelt.

Ein Verdienst der Belgier

Die NS-Ordensburg Vogelsang entstand 1934-36 hoch über der Urft-Talsperre. Die NSDAP bildete hier zuerst Führungskader aus, später zogen Soldaten und Schüler ein. 1945 fiel das „Camp Vogelsang“ in die Hände der Alliierten. Bis 1950 unterstand es den Briten, danach bis 2005 den Belgiern. Letztere ließen – teilweise auf Fundamenten nicht ausgeführter NS-Bauten – zusätzliche Gebäude errichten, darunter 1953/54 auch ein Truppenkino mit über 1.000 Plätzen.

Als Vogelsang 2006 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, nutzte man das Kino zeitweilig als Besucherzentrum. Inzwischen gibt es das neue Forum „Vogelsang IP“, und das 2011 sanierte Lichtspielhaus mit dem Orchestergraben, den Wandbespannungen und den Kupferlampen dient als festlicher Rahmen für Veranstaltungen. Die „Film- & Kinofreunde“ haben ihm auch seine wahre Seele zurückgegeben: durch ratternde Bildwerfer der 50er Jahre. Zwei aus einem Gmünder Kino stammenden 35-Millimeter-Projektoren der Marke Askania wurden ab 2016 mit viel Aufwand wieder hergerichtet – für Lichtspielerlebnisse wie zu Zeiten des großen Glamours.

Unser Engagement
Die NRW-Stiftung unterstützte die „Film- & Kinofreunde Vogelsang IP“ bei Ankauf und Instandsetzung historischer, analoger Projektions- und Tontechnik für das ehemalige belgische Truppenkino auf dem „Internationalen Platz Vogelsang“.


Standort

Kinosaal Vogelsang
Vogelsang 71
53937 Schleiden
Zur Webseite (extern)
Bei Google Maps anzeigen (extern)