LANDTAGSVIZEPRÄSIDENT ÜBERREICHTE FÖRDERZUSAGE AN DEN HEIMATVEREIN
NRW-STIFTUNG FÖRDERT INSTANDSETZUNG DER SCHMIEDE KRÄMER MIT 32.000 EURO
Kreuztal, 04.03.2017. Dieser Besuch aus Düsseldorf war gerne gesehen: In seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied der Nordrhein-Westfalen-Stiftung überreichte Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg die schriftliche Zusage über einen Zuschuss in Höhe von 32.000 Euro an den Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen. Im Beisein von Bürgermeister Walter Kiß stellte der Vereinsvorsitzende Martin Fick die Pläne vor, nach denen die Schmiede Krämer denkmalgerecht instandgesetzt werden soll. Mit dem Zuschuss der NRW-Stiftung, der Stadt Kreuztal und des Kreises Siegen sowie weiterer Unterstützer wird das Projekt finanziert.
Der Verein möchte damit den letzten von vormals fünf Schmiedebetrieben wieder beleben. Das nötige Inventar, also Esse, Ambosse und Werkzeuge, sind noch erhalten. Die Schmiede braucht jedoch ein neues Dach, neue Wände und Türen. Nach seiner Restaurierung wird dieser kleine regionaltypische Handwerksbetrieb wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Zukünftig soll die Schmiede Krämer insbesondere für Schmiedevorführungen und Workshops mit Kindern und Jugendlichen genutzt werden können.
Die Schmiede Krämer steht beispielhaft für die Arbeitsverhältnisse des 19. und des 20. Jahrhunderts. Die NRW-Stiftung fördere dieses Projekt auch, da es heimatliche Geschichte am historischen Ort wieder lebendig mache, betonte Uhlenberg bei seinem besuch. Der Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen sei zudem ein äußerst engagierter Verein, der schon seit vielen Jahren durch sein vielfältiges Engagement das kulturelle Leben Littfelds bereichere.

![]() | ![]() | Pressemitteilung als PDF [32 KB] |
![]() |
