

Oberbürgermeister Pit Clausen: "Die NRW-Stiftung ist für viele Akteure im NRW-Naturschutz sowie in der Heimat- und Kulturpflege erster Ansprechpartner, Wegbe-reiter und Förderer für viele Projekte. Die Mitgliedschaft im Förderverein der NRW-Stiftung ist daher für Bielefeld nur konsequent."
Durch die Mitgliedschaft der Stadt Bielefeld sei einer der letzten weißen Flecken in NRW von der Karte der Mitgliedschaften verschwunden, sagte Breuer bei der Übergabe. Kommunale Mitglieder zahlen einen halben Cent Mitgliedsbeitrag pro Einwohner und Jahr, für die Stadt Bielefeld macht das rund 1.665 Euro. "Das ist gut angelegtes Geld, das letztlich wieder in die Förderung des Naturschutzes und die Kulturarbeit in NRW investiert wird", so Breuer.
In Bielefeld ist die Arbeit der NRW-Stiftung an vielen Stellen sichtbar. Zu den geförderten Projekten gehören etwa das Museum Wäschefabrik, die Rieselfelder Windel, das Bauernhaus-Museum oder auch der barrierefreie Umbau des ''Bauernhof Halhof''. Kürzlich hat der Vorstand der NRW-Stiftung die Unterstützung der Natur-freunde Bielefeld beschlossen. Mit bis zu 220.000 Euro kann der Ausbau der ehemaligen Leibzucht am Hof Meyer zu Heepen zur Nutzung als Boots- und Kreativhaus mit Kletterbereich in Angriff genommen werden.
weitere Informationen:
www.bielefeld.de