WEGWEISER-PREIS
AUSZEICHNUNG FÜR RICHTUNGWEISENDE PROJEKTE
Ein Mensch, der einen Stein ins Rollen bringt - mit dieser Bronzefigur würdigt die NRW-Stiftung jedes Jahr Einzelpersonen oder Vereine, die richtungweisende Projekte auf den Weg gebracht und mithilfe der NRW-Stiftung realisiert haben.
Der "WegWeiser"-Preis ist benannt nach seinem Stifter Professor Dr. Eberhard Weise, ehemaliger stellvertretender Präsident der NRW-Stiftung. Er hatte den Künstler Kurt Arentz 2002 gebeten, eine Versinnbildlichung ehrenamtlichen Engagements zu entwerfen, um besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen künftig durch die Überreichung einer Ehrengabe auszuzeichnen.
Erster Preisträger war im Jahr 2003 der Fotograf Klaus Michael Lehmann, dem es maßgeblich zu verdanken ist, dass die Türme der Zeche Erin in Castrop-Rauxel vor dem Verschwinden gerettet werden konnten.
In der der folgenden Übersicht finden Sie Links zu allen Preisträgern und ihren Projekten mit Porträts und Informationen:
Der "WegWeiser"-Preis ist benannt nach seinem Stifter Professor Dr. Eberhard Weise, ehemaliger stellvertretender Präsident der NRW-Stiftung. Er hatte den Künstler Kurt Arentz 2002 gebeten, eine Versinnbildlichung ehrenamtlichen Engagements zu entwerfen, um besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Nordrhein-Westfalen künftig durch die Überreichung einer Ehrengabe auszuzeichnen.
Erster Preisträger war im Jahr 2003 der Fotograf Klaus Michael Lehmann, dem es maßgeblich zu verdanken ist, dass die Türme der Zeche Erin in Castrop-Rauxel vor dem Verschwinden gerettet werden konnten.
In der der folgenden Übersicht finden Sie Links zu allen Preisträgern und ihren Projekten mit Porträts und Informationen:
