
Sie zählte einst zu den größten und bedeutendsten jüdischen Bauwerken und ist heute noch der einzige frei stehende große Synagogenbau hierzulande: die zwischen 1911 und 1913 erbaute Synagoge zu Essen. 1938 von den Nazis stark beschädigt, diente sie nach dem Krieg als Haus des Industriedesigns, dann als Gedenkstätte und Dokumentationsforum. Nach umfangreichen, zwei Jahre währenden Umbauarbeiten beherbergt sie jetzt das "Haus jüdischer Kultur" – und ist zu einem einzigartigen Ort geworden, an dem man erfahren kann, was jüdisches Leben ist.
[mehr...]